Rechtsanwalt Alexander Zastrow
Ihr Experte für
Arbeitsrecht
- Home
- >
- Arbeitsrecht
Wenn das Arbeitsverhältnis zur Belastung wird – wir stehen an Ihrer Seite.
Das Arbeitsrecht berührt oft persönliche und wirtschaftlich sensible Bereiche: Eine Kündigung, eine Abmahnung oder ein Streit um Lohn kann schnell zur Belastung werden. In solchen Situationen ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen und rechtzeitig zu handeln – denn Fristen sind kurz, und die Folgen eines Fehlers oft gravierend.
Kündigung erhalten?
Wir prüfen die Wirksamkeit und vertreten Sie im Kündigungsschutzverfahren.
Aufhebungsvertrag angeboten?
Wir analysieren Risiken und Chancen – und verhandeln für Sie.
Lohn nicht gezahlt?
Wir setzen Ihre Zahlungsansprüche rechtlich durch – außergerichtlich oder vor Gericht.

Inhalt
Rechtsgebiete
Verhaltenstipps
Kündigungsschutz
Prüfung und Anfechtung von ordentlichen und fristlosen Kündigungen.
Abfindungsverhandlung
Analyse von Abfindungsangeboten und Vertretung gegenüber dem Arbeitgeber.
Aufhebungsverträge
Beratung zu Risiken und rechtssichere Vertragsprüfung.
Abmahnungen
Prüfung der Rechtmäßigkeit, Gegendarstellungen, Entfernung aus der Personalakte.
Arbeitszeugnisse
Gestaltung und Überprüfung von qualifizierten Zeugnissen.
Lohn & Gehalt
Durchsetzung offener Lohnforderungen und Ansprüche bei Rückständen.
Sie möchten Ihre konkrete Situation prüfen lassen?
Häufige Fragen zum Arbeitsrecht
Wie schnell muss ich auf eine Kündigung reagieren? plaintext Kopieren Bearbeiten
Sie haben ab Zugang der Kündigung nur drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine rechtliche Anfechtung in der Regel nicht mehr möglich.
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? plaintext Kopieren Bearbeiten
Ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht nicht automatisch. Oft wird jedoch im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder einer gerichtlichen Einigung eine Abfindung verhandelt. Wir prüfen Ihre Chancen individuell.
Sollte ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben? plaintext Kopieren Bearbeiten
Unterschreiben Sie niemals vorschnell! Aufhebungsverträge enthalten häufig Klauseln, die zu Nachteilen beim Arbeitslosengeld führen können. Lassen Sie den Vertrag vorab juristisch prüfen.
Kann ich gegen eine Abmahnung vorgehen?
Ja. Abmahnungen können angegriffen oder aus der Personalakte entfernt werden – wenn sie unberechtigt oder formell fehlerhaft sind. Wir übernehmen die Prüfung und rechtliche Durchsetzung.
Was kostet eine arbeitsrechtliche Beratung?
Die Kosten hängen vom Umfang des Mandats und der rechtlichen Situation ab. Gerne informieren wir Sie im Rahmen einer Erstberatung über mögliche Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten (z. B. Rechtsschutz, Prozesskostenhilfe).
Ihre Frage war nicht dabei?
Individuelle Lösungen für Ihre arbeitsrechtliche Situation – direkt, verständlich, verlässlich.
Ganz gleich, ob Sie gerade eine Kündigung erhalten haben oder präventive Beratung suchen – wir stehen Ihnen kompetent zur Seite.
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung finden.
- Erstberatung möglich
- Vertrauliche Behandlung Ihrer Daten
- Schnelle Terminvergabe
„Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig.“
Plötzlich ohne Job – und was nun? In solchen Momenten ist schnelles und rechtssicheres Handeln entscheidend.
Eine Kündigung bedeutet nicht automatisch das Ende Ihrer Rechte als Arbeitnehmer. Viele Kündigungen sind rechtlich angreifbar – sei es aus formalen Gründen, wegen fehlender Sozialauswahl oder mangelhafter Begründung. Wichtig ist: Die Frist zur Einreichung einer Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Wird sie versäumt, kann meist nicht mehr dagegen vorgegangen werden.Wir prüfen für Sie:
- Ob die Kündigung formell und materiell wirksam ist
- Ob ein Sonderkündigungsschutz (z. B. bei Schwangerschaft oder Schwerbehinderung) besteht
- Ob die Sozialauswahl korrekt erfolgte (bei betriebsbedingter Kündigung)
- Welche Erfolgsaussichten ein gerichtliches Vorgehen hat
Ziel ist es, für Sie entweder die Weiterbeschäftigung zu sichern oder eine faire Abfindung zu verhandeln.
„Aufhebungsvertrag oder Abfindung? Was Sie wissen sollten.“
Auf den ersten Blick fair, auf den zweiten riskant: Aufhebungsverträge und Abfindungen sollten niemals unüberlegt akzeptiert werden.
Ein Aufhebungsvertrag kann eine einvernehmliche Lösung darstellen – birgt jedoch oft erhebliche Risiken. Unterschreiben Sie nichts vorschnell: Häufig führt ein Aufhebungsvertrag zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, wenn keine gute Begründung vorliegt.
Wir unterstützen Sie dabei:
- Vertragsinhalte rechtlich zu prüfen
- Risiken zu erkennen und zu vermeiden
- bessere Konditionen – etwa eine höhere Abfindung – auszuhandeln
- Auswirkungen auf Arbeitslosengeld oder Ruhezeiten korrekt zu bewerten
Auch bei bereits unterbreiteten Abfindungsangeboten analysieren wir die Situation objektiv: Ist das Angebot angemessen oder taktisch motiviert? Wir sorgen für klare Verhältnisse und faire Ergebnisse.
„Abmahnung, Zeugnis & Rechte im Arbeitsverhältnis“
Abmahnung erhalten oder Probleme mit dem Arbeitszeugnis? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Situation juristisch einzuordnen.
Eine Abmahnung ist keine Formalität, sondern eine rechtliche Vorstufe zur Kündigung. Sie bleibt in der Personalakte und kann später gegen Sie verwendet werden. Deshalb sollte jede Abmahnung genau geprüft und – falls unberechtigt – juristisch angegriffen werden.
Unsere Leistungen im Zusammenhang mit Abmahnungen:
- Prüfung der Rechtmäßigkeit
- Verfassen von Gegendarstellungen
- Antrag auf Entfernung aus der Personalakte
- Klage auf Rücknahme der Abmahnung
Darüber hinaus beraten wir Sie zu weiteren arbeitsrechtlichen Fragen wie der Gestaltung oder Prüfung von Arbeitszeugnissen, offenen Gehaltsforderungen oder Problemen mit der Rechtsschutzversicherung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Rechte am Arbeitsplatz gewahrt bleiben.
„Verantwortung für wirtschaftliche Entscheidungen zu tragen, erfordert mehr als juristisches Wissen – es braucht Erfahrung, Weitsicht und ein echtes Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge.“