Rechtsanwältin Anna Blank
Ihre Expertin für

Familienrecht

  1. Home
  2. >
  3. Familienrecht

Klarheit und Sicherheit in jeder Lebenslage

Familienrecht umfasst viele Bereiche, die sowohl juristisch anspruchsvoll als auch emotional herausfordernd sind. Ob Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensfragen – wir beraten Sie umfassend, klar und verständlich, damit Sie in jeder Situation die richtigen Entscheidungen treffen können.

Scheidung & Trennung

Einvernehmlich oder streitig – wir begleiten Sie rechtssicher durch den gesamten Trennungs- und Scheidungsprozess, inklusive aller Folgeregelungen.

Unterhalt & Zugewinn

Ob Ehegatten-, Kindesunterhalt oder Zugewinnausgleich – wir berechnen Ansprüche, prüfen Vereinbarungen und setzen Ihre Rechte durch.

Sorge- & Umgangsrecht

Im Fokus steht das Kindeswohl – wir unterstützen Sie bei der Regelung von Sorgerechten, Umgangskontakten und im Wechselmodell.

Eheverträge & Vermögensschutz

Vor oder während der Ehe – wir gestalten individuelle Eheverträge und schützen Ihr Vermögen bei Trennung oder Scheidung.

Scheidung & Trennung

Eine Trennung oder Scheidung ist nicht nur emotional belastend, sondern auch rechtlich komplex. Wir begleiten Sie in allen Phasen – von der Trennungsvereinbarung über das Scheidungsverfahren bis hin zur Regelung aller Folgesachen.

Unsere Leistungen:

  • Beratung zum Trennungsjahr und Ablauf des Scheidungsverfahrens
  • Vertretung bei streitiger und einvernehmlicher Scheidung
  • Erstellung von Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Regelung von Vermögensfragen, Unterhalt, Sorgerecht
  • Mediation zur außergerichtlichen Einigung

Unterhaltsansprüche und Zugewinnausgleich gehören zu den zentralen Themen im Familienrecht. Wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche zu berechnen, zu prüfen und rechtssicher durchzusetzen.

Unsere Leistungen:

  • Berechnung von Kindes- und Ehegattenunterhalt
  • Prüfung bestehender Unterhaltsvereinbarungen
  • Geltendmachung oder Abwehr von Unterhaltsansprüchen
  • Berechnung des Zugewinnausgleichs
  • Beratung zu Sonderbedarf und Mehrbedarf

Das Kindeswohl steht immer im Vordergrund. Wir beraten und vertreten Sie in allen Fragen des Sorgerechts und des Umgangsrechts – auch in schwierigen oder konfliktbeladenen Situationen.

Unsere Leistungen:

  • Regelung des alleinigen oder gemeinsamen Sorgerechts
  • Gestaltung von Umgangsvereinbarungen
  • Beratung zum Wechselmodell
  • Vertretung vor Familiengerichten
  • Durchsetzung oder Abwehr von Umgangsrechten naher Angehöriger

Ein gut gestalteter Ehevertrag oder eine Vereinbarung während der Ehe kann spätere Streitigkeiten vermeiden und Ihr Vermögen sichern. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Lebenssituation.

Unsere Leistungen:

  • Gestaltung und Prüfung von Eheverträgen
  • Beratung zu Güterständen (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung etc.)
  • Schutz von Unternehmensvermögen
  • Anpassung bestehender Vereinbarungen bei veränderten Lebensumständen

Häufige Fragen zum Familienrecht – klar und verständlich beantwortet

Wie läuft ein Scheidungsverfahren ab?

Ein Scheidungsverfahren beginnt in der Regel mit der Einreichung des Scheidungsantrags durch einen Anwalt beim Familiengericht. Voraussetzung ist meist ein Trennungsjahr. Anschließend werden Folgesachen wie Unterhalt, Sorgerecht oder Zugewinn geklärt. Bei einvernehmlichen Scheidungen kann das Verfahren deutlich verkürzt werden.

Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?

Die Höhe des Kindesunterhalts richtet sich nach dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter des Kindes. Grundlage ist die Düsseldorfer Tabelle. Zusätzlich können Sonder- oder Mehrbedarfskosten wie Klassenfahrten oder Nachhilfe hinzukommen.

Ist ein Ehevertrag zwingend notwendig?

Ein Ehevertrag ist nicht verpflichtend, kann jedoch sinnvoll sein, um Vermögenswerte zu schützen oder individuelle Regelungen zu treffen. Besonders Unternehmer, Selbstständige oder Paare mit unterschiedlichem Vermögenshintergrund profitieren von klaren Vereinbarungen.

Was passiert, wenn wir uns beim Sorgerecht nicht einigen können?

Können Eltern keine einvernehmliche Lösung finden, entscheidet das Familiengericht. Maßgeblich ist immer das Kindeswohl. Das Gericht kann das Sorgerecht einem Elternteil allein übertragen oder spezielle Regelungen zum Umgang festlegen.

Wie schnell muss ich bei einer Trennung handeln?

Je früher Sie sich rechtlich beraten lassen, desto besser können Sie Ihre Position sichern. Frühzeitige Beratung ist besonders wichtig bei Fragen zu Unterhalt, Vermögensaufteilung und Sorgerecht.

Welche Kosten entstehen für ein Familienrechtsverfahren?

Die Kosten hängen vom sogenannten Verfahrenswert ab, der sich nach Einkommen, Vermögen und dem Streitgegenstand richtet. Gerne informieren wir Sie transparent über die voraussichtlichen Kosten und mögliche Unterstützung wie Verfahrenskostenhilfe.

Kompetente Beratung im Familienrecht

Sie stehen vor einer Trennung, Scheidung oder wollen wichtige Fragen zu Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögen klären?
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem klaren Blick für praktikable, rechtssichere Lösungen – einfühlsam, zielorientiert und konsequent in der Wahrung Ihrer Interessen.

Weitere Leistungen im Familienrecht – individuell auf Ihren Fall zugeschnitten

Neben Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht gibt es zahlreiche weitere Themen, bei denen wir Sie im Familienrecht unterstützen. Hier finden Sie einen Überblick über unsere zusätzlichen Schwerpunkte.

Trennungsvereinbarungen & Mediation

Klare Regelungen zu Unterhalt, Vermögen, Wohnsituation und Kindern. Auf Wunsch auch Begleitung von Mediationsverfahren für einvernehmliche Lösungen.

Ehewohnung, Hausrat & Gewaltschutz

Rechtliche Klärung von Wohn- und Eigentumsfragen. Schnelle Schutzmaßnahmen bei Gewalt oder Bedrohung nach dem Gewaltschutzgesetz.

Lebenspartnerschaften, Schulden & Vermögensaufteilung

Klärung gemeinsamer Schulden und gerechte Vermögensaufteilung – transparent und durchsetzungsstark.

Sorge- & Umgangsrecht

Praktikable Lösungen zu Sorgerechts- und Umgangsfragen, immer mit Fokus auf das Kindeswohl.

Eheverträge

Individuelle und rechtssichere Gestaltung neuer oder Anpassung bestehender Eheverträge.

Ausführliche Informationen zu unseren Leistungen

Trennungsvereinbarungen und Mediation

Wir entwerfen rechtssichere Trennungsvereinbarungen zu Unterhalt, Vermögen, Wohnsituation und Kindern.
In geeigneten Fällen begleiten wir Mediationsverfahren, um einvernehmliche Lösungen zu erreichen – insbesondere bei Sorge- und Umgangsfragen oder der Vermögensverteilung. Dieser Weg ermöglicht oft eine schnellere und emotional schonendere Klärung als ein gerichtliches Verfahren.

Ehewohnung, Hausrat und Gewaltschutz

Wir klären, wer in der Wohnung verbleibt, wie Hausrat aufgeteilt wird und was mit Mietverträgen oder Immobilien geschieht.
Im Fall von Gewalt oder Bedrohung beantragen wir schnelle Schutzmaßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz und begleiten Sie rechtlich durch akute Krisensituationen – unbürokratisch, diskret und entschlossen.

Lebenspartnerschaften, Schulden und Vermögensaufteilung

Ob Aufhebung einer Lebenspartnerschaft oder die Klärung gemeinsamer Schulden – wir schaffen klare Regelungen.
Bei der Vermögensauseinandersetzung und dem Zugewinnausgleich sorgen wir für Transparenz, prüfen Immobilien, Ersparnisse und Verbindlichkeiten und setzen Ausgleichsansprüche durch.
Wir erläutern Ihnen, welche Unterlagen und Nachweise notwendig sind, um Ihre Ansprüche effektiv zu untermauern.

Sorge- und Umgangsrecht

Das Kindeswohl steht bei uns im Mittelpunkt.
Wir beraten und vertreten Sie zu Umgangsregelungen, Sorgerechtsübertragungen, Wechsel- und Residenzmodellen sowie zum Umgangsrecht naher Angehöriger.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen praktikable Lösungen, die den Bedürfnissen Ihrer Kinder gerecht werden und für alle Beteiligten umsetzbar sind.

Eheverträge – individuell und rechtssicher

Ein Ehevertrag schafft klare Verhältnisse – besonders bei unterschiedlichen Vermögensverhältnissen, Unternehmensbeteiligungen oder internationalen Aspekten.
Wir gestalten neue Vereinbarungen, prüfen bestehende Verträge und passen diese an veränderte Lebenssituationen an.
Dabei achten wir darauf, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und spätere Streitigkeiten vermieden werden.

„Entscheidungen im Familienrecht verlangen mehr als die Anwendung von Gesetzen – sie erfordern eine fundierte Analyse, vorausschauende Planung und ein klares Verständnis der individuellen Rahmenbedingungen.“